Fragen rund um Elternworkshops
Gibt es ein kostenloses Kennenlerngespräch?
Ja, auf jeden Fall. Das ist für Dich sowie für mich wichtig, damit wir uns gegenseitig kennenlernen. Gerne können wir uns dazu einen Online-Termin vereinbaren, in welchem wir den Rahmen der Thematik, erste Ideen und das Ziel abstecken.
Welche Themen werden aufgegriffen?
Hier nur ein paar Beispiele für mögliche Elternworkshops:
- Liebevolle Grenzen setzen ... Wie geht das?
- Umgang mit Belohnung und Bestrafung
- Emotionsregulation (in der kindlichen Entwicklung, aber auch unterstützend für Erwachsene)
- Pubertät
- Mobbing
- Achtsamkeit mit sich selbst
- Bedürfnisorientierter Umgang
- Gewaltfreie Kommunikation
Welchen zeitlichen Umfang sollten Sie einplanen?
Je nach Menge der Themen und Ausrichtung kann die Dauer eines Elternworkshops stark variieren. Generell kann davon ausgegangen werden, dass ein einzelnes Thema gut in 2,5 Std. bearbeitet werden kann, sodass auch alle Teilnehmer zu Wort kommen können, insofern sie möchten.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten berechnen sich aus verschiedenen Faktoren. Hierzu zählen Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit der Themen und Materialien ebenso wie der Anfahrtsweg und die eigentliche Workshopreihe selbst. Der Preis kann dementsprend variieren. Pauschal kann jedoch bei einer Workshop-Reihe von 2,5h von 20 € pro Person ausgegangen werden. Die Teilnehmeranzahl liegt zwischen 6 und 12 Personen.
Fragen rund um Seminare für Pädagogen in Kita's und Schulen
Gibt es ein kostenloses Kennenlerngespräch?
Ja, dass ist für Dich sowie für mich wichtig, damit wir uns gegenseitig kennenlernen. Wir vereinabren uns einen kostenlosen Online-Termin, in welchem wir den Rahmen, die Thematik und das Ziel abstecken.
Welche Themen werden aufgegriffen?
Methoden/Themen, welche uns in Zusammenarbeit mit Kindern immer wieder begegnen, sind:
- Herausforderungen im Alltag
- Teamgefühl und Unterstützung
- Achtsamkeit (mit sich selbst und der Situation)
- Grenzen setzen (für sich und den Kindern)
- Gewaltfreie Kommunikation
- Gedanken-Wirkungskreislauf
- Mobbing
- Selbstfürsorge und Stärke für den Alltag
Welchen zeitlichen Umfang sollte Sie einplanen?
Ich rate zu Workshop-Reihen zwischen 2 und 5 Tagen, mit einen jeweiligen Zeitaufwand von mindestens 2,5 Stunden am Tag. Gerne biete ich auch Ganztagsworkshops (max. 6 Std) an. Zeitgleich auch hier die Empfehlung mindestens zwei Tage zu nutzen, da vor allem emotionale Themen gern über Nacht verarbeitet werden wollen und nachträgliche Fragen oder Aha-Effekte aufwerfen.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Die Kosten berechnen sich aus verschiedenen Faktoren. Hierzu zählen Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit der Themen und Materialien ebenso wie der Anfahrtsweg und das eigentliche Seminar selbst. Der Preis kann dementsprend variieren. Pro Seminartag mit 5 Stunden und 1 Stunde Pause kann von 250 € ausgegangen werden. Die Teilnehmeranzahl liegt zwischen 6 und max. 12 Personen.
Fragen rund um Familienbegleitung
Gibt es ein kostenloses Kennenlerngespräch?
Ja, das ist für Dich sowie für mich wichtig. Gerne können wir uns dazu einen Online-Termin vereinbaren, in welchem Du Fragen beantwortet bekommst und wir einen ersten Blick auf das Thema und eigentliche Ziel dahinter werfen.
Mögliche Themen im Coaching
Themen, welche uns im Coaching und Familienalltag immer wieder begegnen, sind
- Liebevolle Grenzen setzen ... Wie geht das?
- Eltern-Kind Bindung stärken
- Kind zieht sich zurück
- Keine Lust auf Schule
- Streitereien unter den Geschwistern
- Wutausbrüche
- Harmoniebedürfnis im Familienalltag
- Trennungsängste (Kita/abends ins Bett gehen)
- Pubertät
- Mobbing
Welche Methoden werden im Coaching eingesetzt?
Methoden, welche uns im Coaching immer wieder begegnen sind:
- Bedürfnisorientierter Umgang
- Achtsamkeit mit sich selbst und der Situation
- Gewaltfreie Kommunikation
- Eltern-Kind-Verbindung stärken
- Bei Herausforderungen ruhiger und gelassener bleiben
- Den Blick auf das Gute festigen
- Wertschätzung
- Sichtweisen aller Familienmitglieder einbeziehen
Wie lange dauert ein Coaching-Prozess?
Die Dauer des Coaching-Prozesses variiert je nach individuellen Bedürfnissen und Zielen, in der Regel umfasst er mehrere Sitzungen (4, 8, 12 Einheiten) über einen bestimmten Zeitraum. Die Einheiten finden zumeist im ein oder zwei-Wochen Rhythmus statt. Wenn die Einheit mit einer Person stattfindet, dann empfiehlt sich eine 60-Minuten-Einheit. Insofern mit unterschiedlichen Personen gesprochen wird, zum Beispiel zuerst die Mutter und anschließend der jugendliche Sohn/Tochter, dann empfiehlt sich eine 90-minütige Einheit. Gemeinsame Gespräche mit der Familie sind ebenfalls möglich. Hierbei hängt die Dauer der Sitzung vom Thema, Alter der Kinder und Größe der Familie ab.
Nicht jeder der Familie möchte mitmachen?!
Wenn sich Familienmitglieder für diesen Prozess nicht bereitfühlen, ist das völlig in Ordnung. Veränderungen beginnen oft bei einem selbst und werden dann Stück für Stück nach außen getragen, sodass alle Familienmitglieder früher oder später davon einen Mehrwert mitnehmen können.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Die Kosten berechnen sich aus verschiedenen Faktoren. Hierzu zählen Vorbereitungs- und Nachbereitungszeit der Themen und Materialien ebenso wie der Anfahrtsweg und die eigentliche Einheit selbst. Der Preis kann dementsprend variieren. Pauschal kann jedoch von 40€ pro Einheit (60 Min.) und 50€ pro Einheit (90 Minuten) ausgegangen werden.